Hängefördertechnik | Elektrohängebahnen (EHB) Flexibel an der Decke Diese nach der VDI 3643 konzipierten Systeme bestechen durch einfachen Aufbau, die große Bandbreite der Einsatz- möglichkeiten und die volle Kompatibilität mit Systemen anderer Hersteller, welche nach derselben sogenannten C1 Norm gebaut werden. Die modulare Bauweise ermöglicht kurze Montagezeiten sowie unterschiedliche Konfigurationen der Traglasten. Die Anlagen arbeiten effizient und rationell, sind geräuscharm, bieten exakte Positioniergenauigkeit und ein Höchstmaß an Funktionalität. Sie lassen sich individuell an jede Förderaufgabe anpassen. EHB KB 135
Merkmale:
EHB KB 180
Merkmale:
EHB KB 240
Merkmale:
Video ansehen
![]() Hängefördertechnik | Power & Free Anlagen Für individuelle Anforderungen Power & Free Anlagen sind eine ideale Lösung für Transportaufgaben mit Anforderung an Flexibilität bei hohen Stückzahlen und weniger komplexen Lastaufnahmemitteln. Die Lastenbereiche können dabei von wenigen Kilogramm bis zu mehreren hundert Kilogramm variieren. Der Systemgedanke von Power & Free basiert auf einem Zweischienensystem bei dem in der oberen Schiene eine Power-Kette läuft. In der unteren, der Free-Schiene, befinden sich die von der Kette geschleppten Einzelfahrzeuge. Diese können nach individuellen Anforderungen ziel- und zeitgesteuert werden. In unserer Produktpalette verfügen wir je nach Anforderung und Lastbereich über unterschiedliche Kettenprogramme: von der einfachen Steckkette bis hin zu 4 Zoll und 6 Zoll Ketten. ![]() Merkmale:
Schwere Lasten flexibel transportiert
Seilhängebahnen stellen, ähnlich einer P&F-Anlage, die Kombination aus Elektrohängebahn und Seiltechnik dar. Der große Vorteil dieser Systeme liegt darin, dass die Fahrwerke flexibel an- und ausgekoppelt werden können. Sie finden daher einen optimalen Einsatzzweck bei kontinuierlichen Förderprozessen. Video ansehen
![]() |
Produkte
|